Schmu

Schmu
Schmu Sm "etwas, das nicht ganz korrekt ist" std. vulg. (18. Jh.) Stammwort. Aus dem Rotwelschen, wohin es wohl aus dem Westjiddischen gelangt ist. Das genaue Vorbild ist aber unklar; Schmus (schmusen) ist ein möglicher Ausgangspunkt: der Schmuser ist derjenige, der bei einem Ladendiebstahl den Inhaber durch Reden ablenkt.
Fraenkel, M. MS 70 (1960), 18f.;
Wolf, S. A. MS 70 (1960), 128;
Gold, D. L. CoE 12 (1983), 9/10, 21-24;
Wolf (1985), 291f.;
Röhrich 3 (1992), 1378. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmu — 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; umg.〉 leichter Betrug, unlauterer Vorteil; Schmu machen auf unlautere Weise einen Vorteil erlangen, (im Spiel) gewinnen [Etym.: rotw. <hebr. semu′a »Gerede«; zu sama »hören«, eigtl. »leere Versprechung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Schmu — Schmu(Schmuh)m 1.unrechtmäßigerGewinn;GewinndurchAnschreibenhöhererAusgaben;GewinnbeimHaushaltseinkauf.Stammtentwederaus»⇨schmusen«undmeintdasgeldlicheErgebnisablenkendenSchwätzensoderhängtzusammenmitrotw»schmu=Tasche«,indiemandenGeldgewinnsteckt …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schmu — der; s <über das Jidd. wohl zu hebr. šĕmû ā »Erzählung, Gerede«> (ugs.) etwas, was nicht ganz korrekt ist; Schmu machen: auf harmlose Weise betrügen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schmu — Schmu, der; s (umgangssprachlich für leichter Betrug); Schmu machen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schmu — (jüd. deutsch), Gewinn, besonders durch Schlauheit erlangter; Schmus, das Zureden eines Unterhändlers; auch soviel wie leeres Gerede …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmu — (jüd. deutsch), Gewinn, bes. betrügerischer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schmu — Schmu̲ der; s; nur Sg, gespr; ein kleiner oder harmloser Betrug ≈ Schwindel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schmu — schmu(schmuh)adv 1.etwschmumachen=etwaufunlautereWeisebeschaffen;etwheimlicheinbehalten,veruntreuen.⇨Schmu1.1700ff. 2.schmulaufen=ohneArbeitspapierebezahlterArbeitnachgehen.1970ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schmu — Etwas ist Schmu: es ist Betrug, eine Täuschung, ein unrechtmäßiger Gewinn. Hochdeutsch ›Schmu‹ und niederdeutsch ›smu‹ = leeres Gerede, Gerücht, haltlose Versprechungen gehen auf hebräisch ›semu a‹ = das Gehörte zurück. Über das Rotwelsch drang… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schmu — der Schmu (Oberstufe) ugs.: etw., das nicht vollkommen der Wahrheit entspricht, ein leichter Betrug Synonyme: Schwindel, Unsinn, Blödsinn (ugs.) Beispiele: Du glaubst doch nicht, dass ich dir den Schmu abnehme! Das kann doch niemals wahr sein ,… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”